„Patio 13 – Schule für Straßenkinder“ ist eine internationale Bildungsinitiative der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der kolumbianischen Lehrerbildung („Escuelas Normales Superiores“), an der namhafte Universitäten in Deutschland (Heidelberg und Freiburg) und in Kolumbien (Universidad de Antioquia, Medellín, und Universidad Externado de Colombia, Bogotá) beteiligt sind.
Patio13, Patio 13, Strassenschule, Straßenkinder, Straßenkids, Sozialpäd, Sozial, Einrichtung, Konzept, Hilfen, systemisch , Jugendarbeit, Menschen, in, besonderen, Problemlagen, Drogen, streetworker, Jugendhilfe, Kolumbien,
15533
home,page-template-default,page,page-id-15533,bridge-core-2.1.3,qode-quick-links-1.0,ajax_fade,page_not_loaded,, vertical_menu_transparency vertical_menu_transparency_on,qode-title-hidden,qode-theme-ver-20.0,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.2.0,vc_responsive,elementor-default
Patio13
Schule für Strassenkinder

Weiterbildung Straßenpädagogik |
Hartwig Weber Aus: Waltraud Grillitsch | Florian Kerschbaumer | Christian Oswald | Josefine Scherling (Hrsg.) Kinderrechte – Bildung – Beteiligung Perspektiven aus Theorie und Praxis, Weinheim / B...
Unter allen Maßnahmen und Aktivitäten von Patio13 ist die Erkundung der „Welt der Straße“ am wichtigsten. Die Straße, die hier gemeint ist, ist das Stadtzentrum, abstoßend, gefährlich; es st...
Por: Isabela Quiroz Pensar en los habitantes de la calle implica analizar múltiples aspectos que son relevantes para poner en tela de juicio, tal como es el caso de los valores éticos fundamentales ...
Texto por: Maria Camila Orrego. Me imagino a Azucena como una afrocolombiana alta, esbelta, con unos dientes blancos y facciones pulidas, me la imagino con su cabello crespo decorado con accesorios ll...
La calle, como un espacio de confrontaciòn social, económica y vivencial, se convierte en un escenario en el cual se hace latente la exclusión social que experimentan día a día los y las habitant...
Desde que se fundó el proyecto Patio13, hace más de 20 años, ha habido un intenso intercambio de alumnos y estudiantes entre Colombia y Alemania. Los alumnos de la Escuela Normal Superior María Au...
2016 schlossen die kolumbianische Regierung und die Guerillagruppe FARC einen Friedenvertrag, der ein halbes Jahrhundert Bürgerkrieg in diesem zerrütteten Land beenden sollte. In der Folge entließen die FARC minderjährige Kämpfer, nachdem sie zuvor stets behauptetet hatten, es gäbe überhaupt keine Kinder und Jugendlichen in ihren Reihen, und es hätte nie welche gegeben. Ehemalige „Kindersoldaten“ wurden und werden in eigens eingerichteten Institutionen auf die Wiedereingliederung in die Gesellschaft vorbereitet.
Hier werden Gespräche mit Betroffenen dokumentiert. Im ersten Video sprechen die Protagonisten über die Motive, die sie bereits in frühen Jahren, als Kinder oder Jugendliche, dazu bewogen haben, sich der bewaffneten Gruppe anzuschließen. Im zweiten Video äußern sie sich zu ihrer aktuellen Lage und über ihre Zukunftsperspektiven.
Präsentation Projekt Patio13
Die folgende Präsentation informiert Sie über Ansatz, Konzeption, Geschichte und Ergebnisse des Bildungsprojekts „Patio13 – Schule für Straßenkinder“.
>>> Link zur Präsentation Projekt Patio13
Das E-Learning Programm „Straßenpädagogik“ verschafft Ihnen Einblicke in die schwierigen Lebenslagen gesellschaftlich randständiger Kinder und Jugendlicher der Welt, und es qualifiziert Sie dazu, jungen Menschen in Risikosituationen lebensdienliche Orientierungs- und Bildungsangebote zu machen.
Wir bieten kolumbianischen und deutschen Lehramtsstudierenden und pädagogisch Interessierten das notwendige Handwerkszeug, um Kinder in schwierigen Lebenslagen für physikalische Phänomene zu interessieren..
Der Straßenkinder-Weltreport informiert
über Kinder und Jugendliche in prekären
Lebenssituationen („Straßenkinder“) überall auf der Welt.
Durch die genaue, aufmerksame Kenntnis bestimmter Kinder können wir zu informierten Anwälten der Bedürfnisse aller Kinder werden und zu leidenschaftlichen Verteidigern des Rechts noch nicht empfangener Kinder auf ein glückliches Leben.
Zitat von Margaret Mead